Tel: +49 361 550 48 440 | Start | Über uns | English
Frag doch den Linkshänder-Laden!

Messer für Linkshänder: Was ist anders und warum?

Messer sind nicht gleich Messer – insbesondere für Linkshänder. Entdecke die Unterschiede, erfahre mehr über spezielle Messerarten und lerne die verschiedenen Schliffarten kennen.

Warum spezielle Messer für Linkshänder?

Viele Messer sind für Rechtshänder konzipiert. Linkshänder stoßen daher oft auf Probleme beim Schneiden, da der Schliff und die Ergonomie nicht auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Spezielle Linkshändermesser bieten hier Abhilfe.

Unterschiede zwischen Linkshänder- und Rechtshändermessern

  • Schliff: Linkshändermesser haben den Schliff auf der gegenüberliegenden Seite, um ein sauberes Schneiden zu ermöglichen.
  • Ergonomie: Griffe sind an die linke Hand angepasst, was die Handhabung erleichtert.
  • Führung: Die Klingenführung ist für die linke Hand optimiert, was präzisere Schnitte ermöglicht.

Messertypen und ihre Besonderheiten für Linkshänder

  • Brotmesser: Wellenschliff auf der linken Seite für saubere Schnitte.
  • Fleischmesser: Angepasste Klinge für präzises Tranchieren.
  • Fischmesser: Spezielle Form für einfaches Filetieren.
  • Krustenmesser: Optimiert für harte Krusten.
  • Tomatenmesser: Feiner Wellenschliff für empfindliche Haut.
  • Zitronenmesser: Schmale Klinge für Zitrusfrüchte.
  • Einhand-Wiegemesser: Für effizientes Wiegen mit einer Hand.
  • Torstenmesser: Speziell für bestimmte Schneidtechniken.
  • Schinken- und Aufschnittmesser: Lange Klinge für dünne Scheiben.
  • Schälmesser: Kurze Klinge für präzises Schälen.
  • Auskerbmesser: Für das Entfernen von Kernen.
  • Brötchenmesser: Kleine Version des Brotmessers.
  • Käsemesser: Löcher in der Klinge verhindern Anhaften.
  • Konditormesser: Für feine Backwaren.
  • Spargelschälmesser: Speziell für Spargel.
  • Wurstmesser: Für das Schneiden von Wurstwaren.
  • Einhandmesser: Klappmesser für die linke Hand.
  • Taschenmesser: Allzweckmesser für unterwegs.
  • Menümesser: Tischmesser mit angepasster Klinge.
  • Cocktailmesser: Für Obst und Garnituren.
  • Entfliesmesser: Speziell für Fischhaut.
  • Grapefruitmesser: Gebogene Klinge für Zitrusfrüchte.
  • Steakmesser: Scharfe Klinge für Fleischgerichte.
  • Kochmesser: Universalmesser mit angepasstem Griff.
  • Santoku-Messer: Japanisches Allzweckmesser.
  • Deba-Messer: Japanisches Fischmesser.
  • Kai Shun Messer: Hochwertige japanische Messerlinie.
  • Kindermesser: Sicheres Messer für Kinderhände.
  • Schnitzmesser: Für Holzarbeiten.
  • Brotmaschine / Allesschneider: Geräte mit linkshändiger Bedienung.

Arten des Messerschliffs

  • Flachschliff: Gleichmäßiger Schliff für vielseitige Anwendungen.
  • Hohlschliff: Dünne Schneide für feine Schnitte.
  • Konvexschliff: Robuste Schneide für harte Materialien.
  • Skandinavischer Schliff: Einfach zu schärfen, ideal für Holzarbeiten.
  • Einseitiger Schliff: Präzise Schnitte, oft bei japanischen Messern.

Fazit

Für Linkshänder bieten speziell angepasste Messer erhebliche Vorteile in Bezug auf Komfort und Präzision. Die Auswahl des richtigen Messertyps und Schliffs kann das Kocherlebnis erheblich verbessern.


Weitere Themengebiete